Hilfe für Haustiere
  • .Home
  • .Wer tut was?
  • Jahresprogramm
  • Berichte. Links. Tierwohl. Unterhaltung.
  • .Tierrettung / -vermittlung
  • .Kontakt
  • .Home
  • .Wer tut was?
  • Jahresprogramm
  • Berichte. Links. Tierwohl. Unterhaltung.
  • .Tierrettung / -vermittlung
  • .Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Bild


Aktuellere Artikel und Initiativen

-----------------------------------------------------------------
​....

-----------------------------------------------------------------
​....
​
-----------------------------------------------------------------
20.03.2025 Schw. Tierschutz STS - Newsletter FLASH


Jetzt brauchen die Tiere dringend Ihre Unterstützung. Schon wieder haben 300 Tiere beim Brand eines Hühnerstalls in Niederhelfenschwil SG ihr Leben verloren. Genug ist genug. Der STS lanciert heute eine Online-Petition an den Bundesrat für tierschutzspezifische Brandschutzmassnahmen. Machen Sie mit und unterzeichnen Sie die Online-Petition. Der STS dankt Ihnen in Namen der Tiere. 

https://www.facebook.com/schweizertierschutz
https://www.instagram.com/schweizertierschutzsts/
https://www.linkedin.com/company/schweizertierschutzsts/
-----------------------------------------------------------------
22.02.2025 Hundepension Grisette

Karottensuppe bei Durchfallerkrankungen beim Hund (und Mensch)

​Suppenrezept
-----------------------------------------------------------------
​22.02.2025 Wilde Nachbarn beider Basel

Wer gerne als freiwilliger Helfer mitwirken möchte, ist herzlich zum Informationsanlass "Igel im Birstal gesucht" eingeladen:
Mittwoch, 07.05.2025, 1830-20.00, Gemeindesaal Reinach, Hauptstrasse 10

Melden Sie sich über das Anmeldeformular an oder schreiben Sie eine Nachricht an beidebasel@wildenachbarn.ch

IInformationsanlass von Wilde Nachbarn beider Basel
-----------------------------------------------------------------
22.02.2025 TBB News

News - Stiftung TBB Schweiz: Die Fasnacht ist für Tiere kein Vergnügen
-----------------------------------------------------------------
22.02.2025 Augen auf beim Hundekauf 
(© Schweizer Tierschutz STS | Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) | 2025)

Hundekauf – Hundekauf
-----------------------------------------------------------------
22.02.2025 Der Schweizerische Hauseigentümer
​
Was tun, wenn die Katze nicht nach Hause kommt?: Der Hauseigentümer - Fachzeitung für Haus- und Stockwerkeigentum
-----------------------------------------------------------------
​13.02.2025 Der Verein Rehkitzrettung Schweiz setzt sich seit 2012 dafür ein, Tiere vor dem Mähmaschinen-Tod zu retten. Im beigefügten Prospekt können Sie sich informieren.
prospekt_rehkitzrettung_de_v19.pdf
File Size: 607 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Rehkitzrettung.ch – Home
-----------------------------------------------------------------
25.01.2025 Eidgenössische Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» - nach dem ablehnenden Beschluss des Bundesrates ist nun das Parlament am Zug!

Das Ziel der Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» ist es, Menschen, Tiere und die Umwelt besser vor den negativen Auswirkungen von Feuerwerk zu schützen.

Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk
-----------------------------------------------------------------
24.01.2025 Ein Leseprojekt im Tierheim. "Schnurrende Lesehelfer" von Barbara Klingbacher mit Bilder von Roberto Ceccarelli (NZZ-Beilage Folio vom Januar 2025).

​Wie die Umgebung eines Katzenheimes Kinder motivieren, Vorleseängste abzubauen.
2025-01_schnurrende-lesehilfen.pdf
File Size: 1564 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

-----------------------------------------------------------------
​12.01.2025 Humane Society International/Europe in Zusammenarbeit mit Dog Meat Free Indonesia

Unterschriftensammlung mit der Botschaft an  den indonesischen Präsident Prabowo Subianto, Hunde- und Katzenfleisch in Indonesien zu verbieten und damit diesen grausamen Handel für immer zu beenden.
indonesien_handel_mit_hunde_katzenfleisch.pdf
File Size: 3554 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

​Fordere den Präsidenten von Indonesien auf, den Handel mit Hunde- und Katzenfleisch zu beenden
-----------------------------------------------------------------
10.01.2025 Petition von Franz Weber zum Thema "Eine Schweiz ohne privates Feuerwerk"
Zeichnungsfrist bis: 01.07.2025 
eine-schweiz-ohne-privates-feuerwerk.pdf
File Size: 75 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

​Eine Schweiz ohne privates Feuerwerk - Online-Petition
-----------------------------------------------------------------
10.01.2025 immer aktuell, auch nach dem Monat Januar:
Hundefutter von FRESCO: Gesunde und vegane Ernährung.
veganuary_fresco_dog.pdf
File Size: 166 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Im Newsletter von Martin Rütter propagiert.
-----------------------------------------------------------------
​19.12.2024 
WWF Schweiz
​Mehr als 37'000 Menschen haben Ende Oktober innerhalb weniger Tage unsere Petition «Stopp den Abschuss der Nationalpark-Wölfe» unterzeichnet. Vielen Dank für Ihr Engagement! 
Doch noch vor der offiziellen Übergabe am 6. November wurde der erste Nationalpark-Wolf geschossen. Und jetzt ist klar: Bereits 13 der schätzungsweise 15 bis 17 Tiere des Rudels sind tot. Die zuständige Regierungsrätin Carmelia Maissen (Mitte) bestätigte dies kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. 

Stille Nacht, heilige Nacht? Nicht für die Wölfe. 
Wir geben nicht auf. Der Wolf gehört zu unserer Natur und ein Miteinander ist möglich. 

Was tut der WWF?
  • Wir fördern den Herdenschutz mit Projekten und dem Einsatz von Freiwilligen. Denn guter Herdenschutz ist der Schlüssel für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. 
  • Wir setzen uns für den Schutz des Wolfs ein, damit er seine wichtige Rolle im Ökosystem Wald langfristig erfüllen kann.
  • Wir ermöglichen den Austausch von Wissen zu Herdenschutz und Wildtiermanagement – von regionalen bis internationalen Erfahrungen. So profitieren betroffene Akteure und Behörden von praxiserprobten Lösungen. 
Unsere Pionierarbeit zeigt Wirkung: Immer mehr Schafalpen werden geschützt – doch noch sind zu viele Herden schutzlos. Gemeinsam können wir mehr erreichen! 
Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir eine Zukunft, in der Wölfe und Menschen friedlich zusammenleben können. Jeder Beitrag zählt!
-----------------------------------------------------------------
​19.12.2024 NetAP | Network for Animal Protection
Ja, es beschäftige uns täglich, das grosse Katzenelend in der Schweiz. Und das wird sicher auch über die Feiertage so bleiben. Unsere Einsätze sind intensiv und belastend und manchmal verstörend, lassen sie uns doch immer wieder in menschliche Abgründe blicken. Doch nun gibt es einen Hoffnungsschimmer! Nationalrätin Meret Schneider hat diese Woche in Bern eine Motion eingereicht für eine «Kastrationspflicht light». Wir nennen sie so, weil sie eine Ausnahme für Katzen auf Landwirtschaftsbetrieben vorsieht. Dort soll die Kastrationspflicht erst nach dem ersten Wurf gelten. Damit berücksichtigt man die Befürchtung von Landwirten, irgendwann vielleicht doch zuwenig Katzen auf dem Hof zu haben. Aus veterinärmedizinscher Sicht wäre zwar die Kastration vor der ersten Rolligkeit zu empfehlen, weil dies nur Vorteile für die Tiere hat. Mit dieser Anpassung hat man dafür aber Unterstützer von Links bis Rechts. So hoffen wir, dass sich unser Durchhaltewillen endlich auszahlt und die Kastrationspflicht bald schon Realität sein wird. Es ist bald neun Jahre her, seit wir die Kampagne «Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen» gestartet haben. Vielleicht gibt es nun endlich Licht am Ende des Tunnels. Wir bleiben weiterhin dran. Mit Ihnen zusammen. Sie sind ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit zum Wohle der Tiere. 
​
-----------------------------------------------------------------
​19.12.2024 
NetAP | Network for Animal Protection
​
Oh du fröhliche... – bitte auch für Haustiere Gefahren für Haustiere an Feiertagen.
​Merkblaetter-Flyer_Gefahren-Feiertage-Haustiere_Deutsch.pdf
-----------------------------------------------------------------
​14.11.2024
Winterschlaf im Garten: So kann man Wildtiere unterstützen
-----------------------------------------------------------------
13.02.2022 Volksabstimmung:
Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot»

​
11.11.2024 20Minuten:
Tierversuche: Neue Initiative in der Schweiz eingereicht - 20 Minuten​
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH